Aktuelles im Bereich Weiterbildung
Fachseminar: Grundlagen der systemischen Videoberatung
12. und 19. März 2026 online
mit Martina Hörmann und Minnie Silfverberg
So fern und doch so nah! Videoberatung bietet viele Potenziale und kann in unterschiedlichen Beratungsfeldern eingesetzt werden. Erhalten Sie praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Impulse für die Gestaltung von systemischer Beratung in diesem Setting.
Info und Anmeldung
Projekte im Bereich Weiterbildung zu Beratung im digitalen Setting
Digitale Beratung2 – in innovativen Umgebungen beraten (lernen)
Projektlaufzeit: 15.7.2019 – 31.8.2020
Im Rahmen der Initiative «Hochschullehre 2025» wurde in diesem Projekt ein Weiterbildungsprogramm entwickelt, welches auf den Aufbau digitaler Skills für einen souveränen Umgang von Beratenden mit digitalen Möglichkeiten in ihrer Beratungspraxis zielt und zugleich über digitale Formen des Beratungslernens den Kompetenzerwerb gezielt unterstützt.
Im Experiment «Blended Supervision» wurden die Akzeptanz eines Blended Supervisionsformates durch die Teilnehmenden und die Supervisor*innen untersucht, sowie die Usability möglicher Beratungsplattformen evaluiert.
Projektteam: Martina Hörmann, Dominik Tschopp, Roger Kirchhofer, Daniela Melone
Veröffentlichungen aus dem Weiterbildungskontext
Hörmann, M./Kirchhofer, R./Camenzind, G. (2020). Blended Supervision in der Beratungsweiterbildung. Forschungsbericht. Olten.
Hörmann, M. (2020). Digital unterwegs im Möglichkeitsraum. In: Vogt, M. (Hg.). Einfach kurz und gut 2.0. Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie in Theorie und Praxis. S. 119-127. Dortmund: Verlag Modernes Lernen.
Hörmann, M. (2019). Neues im Möglichkeitsraum. Impulse für die systemische Beratung im 21. Jahrhundert und deren Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung. In: KONTEXT 50, 2, S. 149 – 162, ISSN (Printausgabe): 0720-1079, ISSN (online): 2196-7997 https://doi.org/10.13109/kont.2019.50.2.149