Dokumente und Präsentationen im Projektkontext
2019
- Blended Counseling – neue Impulse für die Suchtberatung (9.10.2019, Augsburg)
Vortrag von Martina Hörmann im Rahmen der DHS Fachkonferenz #Suchthilfe #Digital». - Blended Counseling: Vom Szenario zum Handeln (16.–17.9.2019, Nürnberg)
Workshop von Patricia Flammer im Rahmen des 12. Fachforums Onlineberatung. - Panel: Digitale Transformation der Beratung (27.4.2019 Stuttgart)
Im Rahmen des Kongresses der Dt. Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA): Wandel der Arbeitsgesellschaft – Soziale Arbeit in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Prekarisierung.
Patricia Flammer und Martina Hörmann, HSA FHNW: Face-to-Face und mehr: Aktuelle Erkenntnisse aus einem Blended Counseling-Projekt in der Suchtberatung.
Implikationen mediatisierter Beratung für Organisationen und Fachkräfte der Sozialen Arbeit.
Emily Engelhardt (e-Beratungsinstitut der TH Nürnberg)
Beratung goes digital – Hilfe, meine Klient*innen schreiben Mails! - Zentrale Ergebnisse des F&E-Projektes «Face-to-Face und mehr – neue Modelle für Mediennutzung in der Beratung» (31.1.2019, Bern)
Vortrag bei der Veranstaltung Onlineberatung – neue Entwicklungen und Herausforderungen. Das Programm der Veranstaltung finden Sie hier.
2018
- Generation Smartphone, Blended Counseling, und mehr – digital unterwegs in der Sozialen Arbeit (31.10.2018, Olten)
Vortrag von Olivier Steiner und Martina Hörmann beim Praxisforum «…digital unterwegs…» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. - Face-to-Face und mehr – neue Modelle für Mediennutzung in der Beratung (20.6.2018)
Projektpräsentation beim Jahresevent der Stiftung FHNW
2017
- Jahresbericht 2017 Stiftung FHNW
Beitrag zum Projekt S. 16-19 - Blended Counseling: Näher an der Lebenswelt durch die Kombination verschiedener Kommunikationskanäle in der Beratung.
Hörmann, M./Flammer, P. (2017). In: SozialAktuell. 49.Jg. (5). S 12 - Face to Face und mehr. Aktuelle Überlegungen zu Blendend Counseling (18.9.2017, Nürnberg)
Vortrag von Martina Hörmann auf dem 10. Fachforum Onlineberatung.