Herzlich Willkommen!
Schön, dass Sie hierhergefunden haben. Hier erfahren Sie mehr über unseren Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt Blended Counseling. Seit einigen Jahren beschäftigt uns die Frage wie das beraterische Face-to-Face-Gespräch und die Beratung mittels digitaler Medien miteinander verknüpft und zu einem Blended Counseling weiterentwickelt werden können und welchen Mehrwert dies – insbesondere in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit – generieren kann.
Blended Counseling
16.08.2023
Neues Konzept für Blended Counseling in der Erziehungsberatung
Im Auftrag des Diözesancaritasverbandes in Köln wurde ein Fachkonzept für die Erziehungsberatung entwickelt, welches konkret darlegt nach welchen fachlichen Überlegungen und Standards Blended Counseling künftig professionell umgesetzt werden kann.
03.07.2023
Jetzt erhältlich: Neues Buch «Medienkompetenz Blended Counseling. Ein Modell»
Im Fokus steht hier Blended Counseling, der systematische und passgenaue Mix von digitalen und analogen Kommunikationssettings im Beratungsprozess. Das vorgestellte Modell beschreibt notwendige Kompetenzen für eine erfolgreiche Umsetzung von Blended Counseling.
26.06.2023
Neue Fachseminare zur Beratung im digitalen Setting
31.03.2023
Jetzt erhältlich: Neues Buch «Digitale Beratung in der Sozialen Arbeit»
Der Eröffnungsband der neuen Buchreihe liefert konkrete Ansätze, wie Menschen über digitale Formen angesprochen und beraten werden können. Zum Buch.
Die Sprecher*innen der Fachgruppe Onlineberatung und Medien der DGSF haben ein Positionspapier zur Onlineberatung in Zeiten der Coronakrise veröffentlicht, das daran erinnert, wie wichtig es ist, auch unter den pandemiebedingten Belastungen und Herausforderungen wesentliche Standards von Onlineberatung – wie die Vertraulichkeit – zu gewährleisten.
Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Blended Counseling in der Praxis
Handreichung aus dem Projekt Face-to-Face-und mehr – neue Modelle für Mediennutzung in der Beratung (Januar 2019).
ProtonMail ist eine gute Alternative zur Mailkommunikation über Outlook. Es entspricht sowohl den Schweizer Datenschutzanforderungen, als auch der DSGVO entspricht.
FactSheet ProtonMail in 2 Versionen: für Beratende und für Klient*innen
Threema ist ein datenschutzkonformer Messenger und eine Alternative zu WhatsApp.
FactSheet Threema in 2 Versionen: für Beratende und für Klient*innen
Umfassende Bewertungen verschiedener Messenger finden sich hier (Quelle: Kuketz IT-Security, Stand: Januar 2021) und hier (Quelle: educa, Stand: November 2021)
CAI-World ist eine datenschutzkonforme Beratungs- bzw. Coachingplattform, die u.a Vîdeo und Chatkommunikation ermöglicht.
Es gibt die Möglichkeit CAI-World 7 Tage kostenlos zu testen oder einen Online-Rundgang zu machen (Anmeldung erforderlich).
Eine datenschutzkonforme Videosprechstunde ist über ELVI möglich.
Videokommunikationstools wie beispielsweise Zoom überzeugen teilweise aufgrund ihrer guten Usability. Aus Datenschutzgründen sollten diese Tools allerdings nicht für vertrauliche Beratungen, Coachings oder Supervisionen verwendet werden.